Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.

Text-Suche

blumen2
Einladung zur 18. Kenzinger Pflanzenbörse mit Gartenmarkt

auf dem Areal der Firma Zipse, Tullastr. 26 im Kenzinger Industriegebiet West

Samstag 29. April 2023 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr | Schirmherr: Bürgermeister Guderjan

Die Gelegenheit für alle Gartenfreunde, Pflanzen und Gartenkräuter, gebrauchtes Gartenzubehör und Flohmarktartikel zu verkaufen, zu tauschen oder zu verschenken.

10:00 Uhr Eröffnung der Pflanzenbörse mit einem Grußwort von Bürgermeister-Stellvertreter Karl Weiß. Für den kleinen Hunger bieten wir Ihnen Brezeln, Brötchen Kuchen und Getränke

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

 


 

Vortrag: Die Steine für den Freiburger Münsterbau

 

Grosser Muenstersteinbruch bei Tennenbach - Foto Wolfgang Werner 2021

Der Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung „Bücherwurm“ einen Vortrag über das Buchprojekt: „Die Steine für das Freiburger Münster – Herkunft, Gewinnung und Verwendung vom Mittelalter bis heute“ mit Diplom-Geologe Dr. Wolfgang Werner am

Freitag, 24. März 2023 um 19:00 Uhr

im evang. Gemeindehaus Kenzingen

Zwar ist allgemein bekannt, dass das Freiburger Münster aus Buntsandstein errichtet wurde, aber woher kam das Material im Mittelalter und woher bezieht die Münsterbauhütte es heute? Wie kam der Stein nach Freiburg? Warum hält manche Kreuzblume seit Jahrhunderten und eine andere weist schon nach Jahrzehnten Risse auf?
Auf der Suche nach Antworten ging ein Autorenteam unter der Federführung des Geologen Wolfgang Werner auf eine überraschende Spurensuche zu den unterschiedlichen Steinbrüchen im näheren und weiteren Umkreis Freiburgs und berichtet über das Entstehen von Sandstein, mittelalterlichen und heutigen Abbauverfahren, Transportwegen und den Versatz des Materials auf der Baustelle. Im Mittelalter entscheidend waren die Steinbrüche beim ehem. Kloster Tennenbach, über die im Vortrag ausführlich berichtet wird.

Ort für Navigation: 79341 Kenzingen, Offenburger Straße 21a

Am 22. April 2023 ist eine Exkursion zum ehemaligen Kloster Tennenbach geplant; hierbei besteht die Möglichkeit, das Gehörte an den alten Abbauorten zu vertiefen.

Wanderroute auf Komoot: Tennenbach - Allmendsberg - Lange Au


 

 
Jahresprogramm 2023

 

Detaillierte Informationen zur jeweiligen Veranstaltung
werden im Amtsblatt und auf unserer Homepage bekanntgegeben

 

24.03.2023 Vortrag von Dr. Wolfgang Werner
Freiburger Münster – Die Steine für den Münsterbau
19:00 Uhr im evang. Gemeindehaus
Infos siehe hier

22.04.2023 Wanderexkursion  mit Dr. Wolfgang Werner
Elf historische Steinbrüche zwischen Tennenbach, Allmendsberg und Lange Au
Länge gesamt ca. 9 km

29.04.2023 18. Pflanzenbörse mit Gartenmarkt
von 10:00 bis 14:00 Uhr, Areal der Fa. ZIPSE, Kenzingen

Mai 2023 Halbtagesfahrt zum „Wittenweierer Faschinat“
im Rückhalteraum Elzmündung mit Bernhard Lonsdorfer

Aug./Sept. 2023 Besichtigung „Silberbergwerk Carolinengrube“ in Sexau

Herbst 2023 Tagesfahrt
Ziel wird noch bekanntgegeben!

Herbst 2023 Wasser und Bier im Spätmittelalter
Rundgang in Kenzingen mit Norbert Weber

Oktober 2023 Jahreshauptversammlung des HuV Kenzingen e.V.

Heimat- und Verkehrsverein
Kenzingen e.V.
Üsenbergerstr. 21
79341 Kenzingen