Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
  • Startseite
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
    • Aktivitäten 2020
    • Aktivitäten 2019
    • Aktivitäten 2018
    • Aktivitäten 2017
    • Aktivitäten 2016
    • Aktivitäten 2015
    • Aktivitäten 2014
    • Aktivitäten 2013
  • Vorstandschaft
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Terminkalender
Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
Termine Heimat- und Verkehrsverein
  • Samstag, den 14. Juni 2025 Tagesfahrt nach Straßburg - Besichtigung der Neustadt
  • Jahresprogramm 2025
Veranstaltungen im Ländle
  • Sonderausstellung Von Römern und Rittern in Bad Krozingen vom 19. September 2024 bis zum 28. September 2025
Meist gelesen
  • BZ: Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
  • Jahreshauptversammlung 2015
  • BZ: Willi Enters ist Ehrenmitglied
  • 15. Okt. 2020 Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
  • Jahreshauptversammlung 2014
Statistik
  • Benutzer 8
  • Beiträge 120
  • Beitragsaufrufe 902355

Studienfahrt Durch das Maintal nach Würzburg am 15. und 16.10.2016

Details
Geschrieben von: Ekkehard Rögener
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 19. Oktober 2016
Zugriffe: 9750
Studienfahrt „Durch das Maintal nach Würzburg“ am 15. und 16.10.2016

 

Vom 15. bis 16.10 2016 veranstaltete der Heimat-und Verkehrsverein Kenzingen e.V. eine Studienfahrt, die uns durch das Maintal nach Würzburg führte. Unter dem Motto „Dort, wo der Main am schönsten ist“ haben die Teilnehmer zwei schöne, erlebnisreiche und geschichtlich sehr interessante Tage verlebt. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Würzburg standen auch einige weitere in der Umgebung auf unserem Programm.

Weiterlesen: Studienfahrt Durch das Maintal nach Würzburg am 15. und 16.10.2016

15. & 16. Okt.: Studienfahrt durch das Maintal nach Würzburg

Details
Geschrieben von: Ute Kary
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 11. September 2016
Zugriffe: 8518
Studienfahrt durch das Maintal nach Würzburg


15. und 16. Oktober 2016

 

joomplu:277joomplu:276

 

Wir besuchen das Benediktiner-kloster Amorbach mit seiner barocken Abteikirche, die historische Altstadt von Miltenberg am Main, Wertheim mit der alten Burgruine, Würzburg mit der Festung Marienburg, der Residenz, einem UNESCO Weltkulturerbe, und der ältesten bayrischen Universität, den Marienaltar von Tilman Riemenschneider in Creglingen.
Zum Abschluss probieren wir die Weine der ältesten Winzer-genossenschaft im Tauberfranken.

Fahrtkosten incl. Übernachtung mit Halbpension, alle Führungen und
Eintritte sowie Weinprobe mit Vesper: 200 € für Mitglieder, 210 € für Nichtmitglieder, 23 € Einzelzimmerzuschlag


Anmeldung bei B. Linemann, Tel. 07644 358


 

15./16. Okt. Studienfahrt durch das Maintal nach Würzburg

Details
Geschrieben von: Ute Kary
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 31. Juli 2016
Zugriffe: 9101
Vorankündigung zur Studienfahrt durch das Maintal nach Würzburg

15. und 16. Oktober 2016

 

joomplu:273joomplu:274joomplu:275


Eine Fahrt durch das idyllische Maintal von Aschaffenburg bis Würzburg.
Berühmt für den Frankenwein, der im Maintal und seinen Sei-tentälern an uralten Terrassen wächst.
Besuch der alten Benediktiner-abtei Amorbach.
Wertheim mit seiner mittelalter-lichen Altstadt und dem alten Schloss, dessen Ursprünge in der Stauferzeit liegen.
Evtl. das Zisterzienserkloster Bronnbach, das auf Bernhard von Clairvaux zurückgeht.
Würzburg mit der Festung Marienburg, der Residenz, einem UNESCO Weltkulturerbe,
Bischofssitz und Universitäts-stadt.


Voranmeldungen bei B.Linemann, Tel. 07644 358 möglich

 


 

Ausfahrt Unterlinden-Museum nach Colmar am 10.06.2016

Details
Geschrieben von: Ekkehard Rögener
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 15. Juni 2016
Zugriffe: 11173
Fahrt des Heimat- und Verkehrsvereins Kenzingen e.V. zum neuen
Unterlinden-Museum nach Colmar am 10.06.2016

 joomplu:272

Der Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. veranstaltete am 10.06.2016 eine Fahrt zum Neuen Unterlinden-Museum nach Colmar. Schnell war diese Fahrt ausgebucht, denn alle Teilnehmer waren sehr interessiert, wie sich das eindrucksvollste Museum der Region nach fast dreijähriger Umbau- und Restaurierungsphase dem Besucher präsentieren würde.

Offiziell wurde das Museum am 16.01.2016 durch den französischen Präsidenten Francois Holland wiedereröffnet und kann nun endlich seine spektakulären Schätze zeigen, die aus Platzgründen bisher nur in Sonderausstellungen gezeigt wurden.

Das 1906 eröffnete alte Stadtbad, inzwischen großzügig restauriert und in den Museumskomplex integriert, bietet einen angemessenen Raum für Wechselausstellungen, und im zeitgenössischen Flügel werden Arbeiten von bedeutenden Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Monet, de Staӫl, Picasso und Dubuffet, gezeigt.

Ein Rundgang durch das Museum ist wie eine Reise durch die Zeit. Die enzyklopädischen Sammlungen beleuchten 7000 Jahre Geschichte von der Vorzeit bis hin zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig entdeckt der Besucher die zahlreichen Fassetten der Museumsarchitektur, die von den Architekten Herzog & de Meuron, Basel, vereinheitlicht und sublimiert wurde.

Die Kunst des Mittelalters und der Renaissance mit dem Isenheimer Altar (entstanden 1512-1516), dem Meisterwerk von Matthias Grünewald und Niklaus von Hagenau, wie auch Gemälden von Martin Schongauer, Hans Holbein, Lucas Cranach u.a., ist im mittelalterlichen Dominikanerkloster untergebracht.

Im Isenheimer Altar waren drei Wandelbilder einstellbar. Im Ablauf des liturgischen Kirchenjahres wurden die Altarflügel geöffnet, so dass die diejenigen Bildteile sichtbar wurden, die zum jeweiligen Kultus passten. Normalerweise hatten Wandelaltäre lediglich zwei Wandelbilder. Im Zentrum des Altars befindet sich ein hölzerner Altarschrein. Gekrönt war der Altar mit einem filigran geschnitzten und vergoldeten Maßwerk.

Die Reisegruppe zeigte sich beeindruckt von den vielen hochkarätigen Exponaten des Museums und trat am späten Nachmittag  die Heimreise nach Kenzingen an.

Exkursion 13. Juni 18h - Die Katakomben von Kenzingen

Details
Geschrieben von: Ute Kary
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 29. Mai 2016
Zugriffe: 11464
Die Katakomben von Kenzingen,
Kenzingens älteste Brunnenstube,
ein Aquädukt für die Wiesenwässerung

eine kleine Exkursion unter der Führung

von Norbert Weber

joomplu:271
Kenzingen Hauptstraße um 1930




am Montag 13. Juni 2016 um 18:00 Uhr - Treffpunkt am Kriegerdenkmal beim EDEKA Markt

  • Wie funktionierte in den
    vorigen Jahrhunderten die
    Wasserversorgung und das
    Abwasser in Kenzingen?
  • Warum gab es nur Wasser
    bis zum 1. Stock?
  • Woher kam das Wasser für
    die Wiesenwässerung und
  • Wie floss dies über die
    kleine Elz hinweg?

Lassen Sie sich bei einem Spaziergang durch die Unterwelt von Kenzingen überraschen!


Eintritt frei

  1. Einladung zur Fahrt zum Neuen Unterlinden Museum
  2. Jubilare der Jahreshauptversammlung 2016
  3. Eselsbrücken, ein Vortrag von Gerd Möllmann
  4. Aktivitäten 2016

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2025 Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. All Rights Reserved.                       Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. auf Facebook

Webdesign 2013-2025 by Hans-Jürgen van Akkeren