Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
  • Startseite
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
    • Aktivitäten 2020
    • Aktivitäten 2019
    • Aktivitäten 2018
    • Aktivitäten 2017
    • Aktivitäten 2016
    • Aktivitäten 2015
    • Aktivitäten 2014
    • Aktivitäten 2013
  • Vorstandschaft
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Terminkalender
Letzter Monat Juni 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30
Termine Heimat- und Verkehrsverein
  • Samstag, den 14. Juni 2025 Tagesfahrt nach Straßburg - Besichtigung der Neustadt
  • Jahresprogramm 2025
Veranstaltungen im Ländle
  • Sonderausstellung Von Römern und Rittern in Bad Krozingen vom 19. September 2024 bis zum 28. September 2025
Meist gelesen
  • BZ: Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
  • Jahreshauptversammlung 2015
  • BZ: Willi Enters ist Ehrenmitglied
  • 15. Okt. 2020 Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
  • Jahreshauptversammlung 2014
Statistik
  • Benutzer 8
  • Beiträge 120
  • Beitragsaufrufe 902356

27. Okt. 2019: Auf den Spuren des „Türkenlouis“ Ludwig Wilhelm I.

Details
Geschrieben von: Super User
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 09. Oktober 2019
Zugriffe: 2747

joomplu:341
Rastatter Schloss – Parkansicht (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rastatt Freie Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Einladung zur Fahrt in das barocke Baden

Auf den Spuren des „Türkenlouis“ Ludwig Wilhelm I.

am So. 27. Oktober 2019,
Abfahrt 7:15 Uhr in Kenzingen, Elektro Reber

Wir besuchen die Stiftskirchein Baden-Baden, Grablege Ludwig Wilhelm I., Schloss Rastatt, erste nach dem Vorbild von Versailles errichtete Residenz auf deutschem Boden, Schloss Favorite, das einzigartige „Porzellanschloss" das sich Franziska Sibylla Augusta als Witwe des Türkenlouis erbauen ließ.

Auf der Rückfahrt machen wir auf Burg Staufenburg eine Pause und genießen ein Gläschen Wein aus dem Keller der Markgrafen von Baden.

Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.

Kosten 46.- EUR pro Person incl. aller Eintritte

bitte bei Frau Bärbel Linemann (Tel. 358) anmelden


 

22. September 2019: Besuch der alten Orgelbauerstadt Waldkirch

Details
Geschrieben von: Hans Mall
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 12. September 2019
Zugriffe: 2934
Besuch der alten Orgelbauerstadt Waldkirch am Sonntag, 22. September 2019

joomplu:340
  Foto: Hans-Jürgen van Akkeren © 2016

Der Heimat- und Verkehrsverein besucht Waldkirch, eine  lebenswerte Stadt mit alten Traditionen und moderner Industrie. Waldkircher Orgeln waren weltberühmt, der Europa-Park hat seine Wurzeln in Waldkirch, die Edelsteinschleiferei Wintermantel ist eine der ältesten im Original erhaltenen Edelsteinschleifereien in Deutschland. Wir besichtigen den Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung, essen im Stadtrainsee zu Mittag und lassen uns bei einer Stadtführung die Sehenswürdigkeiten von Waldkirch zeigen.

Wir fahren mit Privat-PKWs, bitte bei Bärbel Linemann Tel. 358 anmelden. Abfahrt am 22. September, 10:00 Uhr am Kirchplatz, Unkostenbeitrag 10 EUR.

Ausflug Januar 2019 zur Ausstellung in Freiburg: Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit

Details
Geschrieben von: Hans-Jürgen van Akkeren
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 06. Dezember 2018
Zugriffe: 4224
30. Jan. 2019 Ausflug des Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.

Der Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen besucht am Mittwoch, 30. Jan. 2019 die Ausstellung „Die Zähringer, Mythos und Wirklichkeit“ in Freiburg.

 

Nach dem Besuch der AgGL am 23. Jan. ist dies nun die letzte Gelegenheit, die Zähringer-Ausstellung in Freiburg zu besuchen! Frau Dr. Djabarpour und Herr van Akkeren werden uns mit ihrem Fachwissen durch die Ausstellung begleiten.

Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Bahnhof Kenzingen, fahren um 16:34 Uhr mit der Bahn nach Freiburg und sind gegen 22:00 Uhr wieder zurück.   

Alle Mitglieder unseres Vereins und Besucher ohne RegioKarte bitte bei Hans Mall Tel. 9293464 anmelden.

Abfahrt Bahnhof Kenzingen am 30.01.2019 um 16:34 Uhr

 

 

joomplu:335
In der Ausstellung zu sehen, 3D-Geländemodell (Bauzustand um 1200)
Rekonstruktion der Burg Freiburg auf dem Schlossberg von Hans-Jürgen van Akkeren
© Atelier van Akkeren für Kunst&Geschichte.

Weiterlesen: Ausflug Januar 2019 zur Ausstellung in Freiburg: Die Zähringer. Mythos und Wirklichkeit

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Copyright © 2025 Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. All Rights Reserved.                       Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. auf Facebook

Webdesign 2013-2025 by Hans-Jürgen van Akkeren