Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
  • Startseite
    • Benutzeranmeldung
    • NextCloud
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
    • Aktivitäten 2020
    • Aktivitäten 2019
    • Aktivitäten 2018
    • Aktivitäten 2017
    • Aktivitäten 2016
    • Aktivitäten 2015
    • Aktivitäten 2014
    • Aktivitäten 2013
  • Vorstandschaft
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Terminkalender
Letzter Monat September 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Termine Heimat- und Verkehrsverein
  • Exkursion am 13.09.2025 zum Besucherbergwerk Grube Caroline bei Sexau | Anmeldung erforderlich

  • Jahresprogramm 2025
Veranstaltungen im Ländle

von anderen Vereinen

  • Sa | 27. September 2025 | 15.30 Uhr | Treffpunkt: Marktbrunnen Staufen
    „Wohlstand, Bildung, Freiheit für Alle!“ – Stadtrundgang zum Struve-Putsch 1848 in Staufen
    Rundgang mit Gerd Schwartz
    Die traditionelle Führung zum Jahrestag des Struve-Putsches in Staufen. Sehen Sie die Gewehrkugel, die Albert Gysler durchschlagen und ihren Weg bis in das Badische Regierungsblatt gefunden hat. Lernen Sie das Grab der Weiler Musikanten und des unglücklichen Herrn Glück kennen. Entdecken Sie die in einer Hauswand steckengebliebene Kanonenkugel des badischen Militärs. Und hören Sie die Vorgeschichte des Putsches, die Aufnahme der Revolutionäre in Staufen und von den Folgen der verlorenen Schlacht an der Neumagenbrücke….
    Dauer: 1 ½ Stunden
    Teilnahme frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

  • Mo | 29. September 2025 | 18 Uhr | Ort: "Stube" des BGV im Hist. Kaufhaus

    Walterspiel in Freiburg und München – zwei Biographien aus einer badischen Familie
    Beitrag zum Jubiläum 150 Jahre Bürgerverein Wiehre
    Klaus Winkler stellt den Bauunternehmer und Stadtrat Karl Walterspiel vor, der 1875 den Bürgerverein Wiehre gegründet hat, den ersten Bürgerverein in Freiburg und vermutlich den ersten in Deutschland. Seit 2022 gibt es den Walterspielweg am Schlierberg.
    Renate Liessem-Breinlinger geht auf Karl Walterspiels Neffen Alfred ein, der als bedeutendster Koch des 20. Jahrhunderts gepriesen wird. Ein Stichwort aus seiner Biographie: das Hotel Vierjahreszeiten in München. Die Familie Walterspiel hat ihre Wurzeln in Kappelrodeck und Steinbach, heute Ortsteil von Baden-Baden. Eine junge Nachfahrin der genannten Persönlichkeiten wird an der Veranstaltung teilnehmen.
    Teilnahme frei!
    Um Anmeldung bei der Geschäftsstelle des BGV wird gebeten unter: info@breisgau-geschichtsverein.de

  • Sonderausstellung Von Römern und Rittern in Bad Krozingen vom 19. September 2024 bis zum 28. September 2025
Meist gelesen
  • BZ: Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
  • BZ: Willi Enters ist Ehrenmitglied
  • Jahreshauptversammlung 2015
  • 15. Okt. 2020 Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
  • BZ: Geschichte der Stadt lebendig halten
Statistik
  • Benutzer 4
  • Beiträge 188
  • Beitragsaufrufe 931953

Einladung zur Fahrt zum Neuen Unterlinden Museum

Details
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 14. Mai 2016
Zugriffe: 8314
Einladung zur Fahrt zum Neuen Unterlinden Museum

in Colmar

Bildquelle: http://www.musee-unterlinden.com/de/

 

Am 12. Dezember 2015 wurde das Neue Unterlinden wieder eröffnet.
Es kann endlich seine spektakulären Schätze zeigen, die aus Platzgründen bisher nur in Sonderausstellungen gezeigt wurden. Der Grünewald - Altar ist wieder in der wunderbar restaurierten Kirche des Dominikanerklosters aufgestellt, die Altarbilder des Colmarer Martin Schongauer haben nun auch einen angemessenen Platz gefunden.

Das Neue Unterlinden ist das eindrucksvollste Museum der Region mit Exponaten von der Jungsteinzeit bis zur Klassischen Moderne.

Kosten einschl. Eintritt, Führung und Bus 32,-- Euro

Abfahrt am 10. Juni 2016 11.45 Kenzingen Fa. Reber, 12 Uhr am Felsenkeller Herbolzheim.

Die Führungen beginnen um 14 Uhr, Dauer ca. 1.30 Stunden danach bis 18 Uhr zur freien Verfügung, Rückkehr ca. 19 Uhr.

Anmeldungen bis spätestens 8.6.2016 bei Frau Linemann 07644-358


 

Jubilare der Jahreshauptversammlung 2016

Details
Geschrieben von: Super User
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 22. März 2016
Zugriffe: 15254
Jubilare der Jahreshauptversammlung 2016

joomplu:270

v.l.n.r.: Hans Vogin (30 J.), Reinhold Hämmerle (35 J.), Ute Kary 1. Vorsitzende, Franz Larsch (40 J.), Maria Götz (40 J.), Norbert Weber (40 J.), Karl Schieble (40 J.), Karl Eschbach (40 J.), Karl Linemann (40 J.), stellvertretender Bürgermeister Günter Krug, Ernst Nadler (30 J.). Foto Hans-Jürgen van Akkeren

Nicht anwesende Jubilare: Klaus Hämmerle (10 J.), Rosmarie Schlenker (10 J.), Annemarie Gerhard (40 J.), Martin Röderer (40 J.), Dieter Stumpf (40 J.), Marlies Kaiser (40 J.) und Hannelore Pixberg (40 J.).


 

Eselsbrücken, ein Vortrag von Gerd Möllmann

Details
Geschrieben von: Super User
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 21. März 2016
Zugriffe: 15413
„Eselsbrücken“

ein Vortrag des Heimat- und Verkehrsvereins Kenzingen von Gerd Möllmann im Gasthaus Hirschen in Kenzingen am 9. März.

joomplu:267

Gerd Möllmann hat schon eine Reihe interessanter Abende für den Heimat- und Verkehrsverein gestaltet. Seinen neuen Vortrag über Eselsbrücken sieht er in direktem Zusammenhang mit dem Vortrag „Redewendungen“, den er vor längerem in Kenzingen gehalten hat. In beiden, so meint Gerd Möllmann, ist unsere Sprache und wie wir damit umgehen das zentrale Thema. So wie in Redewendungen ein Begriff oder eine Verhaltensweise sprachlich verpackt wird, so wird in den Eselsbrücken eine wichtige Information, die man sich roh und nackt nur sehr schwer merken kann, in etwas verpackt, das besser im Gedächtnis bleibt und eher wieder abgerufen werden kann. Meist ist diese Verpackung witzig, lustig und fast immer mit Rhythmik. Der Mensch hat ein besonderes Faible für lustige und überraschende Reime. Dies machen wir uns zu Nutze um schwierig zu merkende Informationen nicht nur im Gehirn zu sichern sondern sie auch wieder abrufbar zu machen. Ein Beispiel: wann hat Alexander der Große gegen die Perser gewonnen?  „333 bei Issus Keilerei“.

Weiterlesen: Eselsbrücken, ein Vortrag von Gerd Möllmann

Aktivitäten 2016

Details
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 04. März 2016
Zugriffe: 5497

Jahresprogramm 2016

 

 

Mi. 09.03.2016         Vortrag von Herrn Möllmann

„Eselsbrücken – warum es sie gibt und

wozu man sie nutzt“

Veranstaltungsort: Gasthaus Hirschen, Hauptstr. 7

Beginn: 19.30 Uhr

 


Mo. 21.03.2016
        Jahreshauptversammlung

Veranstaltungsort: Gasthaus Hirschen, Hauptstr.7

Beginn: 19.30 Uhr

 


So. 10.04.2016
        Exkursion zur Kirnburg

mit Hans-Jürgen van Akkeren (weiter Infos unter www.breisgau-burgen.de)

                                   Treffpunkt: Kirnburghalle in Bleichheim, festes Schuhwerk erforderlich, Teilnahmegebühr 5,- €

                                   Beginn: 13.30 Uhr


 

Sa. 30.04.2016        Pflanzenbörse und Gartenmarkt

                                   Veranstaltungsort: Industriegebiet West, Areal Zipse

Beginn:    10.00 Uhr mit Dudelsack-Ensemble

Ende: ca. 15.00 Uhr

 

 

 Mo. 13.06.2016        Kurzweiliger Rundgang

„Kenzinger Wasserversorgung mit Mühlen- und

Wiesenwässerung

Treffpunkt: 18.00 Uhr

Am Kriegerdenkmal gegenüber EDEKA-Markt

 

 

 Juni 2016                 Orchideen-Exkursion in Kenzingen (wetterabhängig)

                                   Treffpunkt: Nach Ankündigung

 

 

Fr. 22.07.2016         Stadtführung mit Neubürgern

                                   Treffpunkt: Rathaus Kenzingen, Eingang Hauptstr. 15

                                   Beginn: 16.30 Uhr

 


September 2016     Wanderung zu ausgesuchten Kleindenkmälern

mit Klaus Hämmerle

                                   Treffpunkt: Nach Ankündigung

 

 

Sa./So.

15./16.10.2016         Studienfahrt nach Würzburg und Umgebung

                                   Abfahrt: Nach Ankündigung

 

 

So. 13.11.2016        Jahresausklang – 40 Jahre Heimat- und Verkehrsverein

                                   Veranstaltungsort:

Evangelisches Gemeindehaus, Offenburger Straße 21

                                   Beginn: 16.00 Uhr

 

 

Änderungen sind möglich, achten Sie bitte auf die Tagespresse, unseren Infokasten unter den Arkaden in der Hauptstraße 1 (bei der kleinen Elz) oder auf das aktuelle Jahresprogramm auf unserer Internetseite unter

www.heimatverein-kenzingen.de

 

Mithilfe bei den Veranstaltungen sowie Kuchenspenden zur Pflanzenbörse am 30.04.2016 sind herzlich willkommen.

Bitte setzen Sie sich hierzu mit Frau Linemann, Tel. 358, in Verbindung.

 

Der Heimat- und Verkehrsverein bietet Stadtführungen für Feriengäste sowie für alle Bürgerinnen, Bürger und Interessierte nach Voranmeldung an.

 


 

Einladung zur Mitgliederversammlung 21. März 2016

Details
Kategorie: Aktivitäten 2016
Veröffentlicht: 04. März 2016
Zugriffe: 20537

Kenzingen, 05.Februar 2016

 

                                               E i n l a d u n g

 

Im Namen des Vorstandes lade ich Sie zu unserer diesjährigen

 

                                      Mitgliederversammlung

                      am Montag, den 21. März 2016, um 19.30 Uhr,

                       im Gasthaus Hirschen, Hauptstraße 7

 

recht herzlich ein.

 

                                               Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2015 ( das Protokoll liegt vor Beginn der Sitzung zur Einsichtnahme aus)
  4. Bericht der Vorsitzenden
  5. Bericht der Kassenwartin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Ehrungen
  9. Vorausschau 2016
  10. Anträge und Verschiedenes

 

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis spätestens 14.März 2016 schriftlich an den Vorstand eingereicht werden.

Ich würde mich sehr freuen, Sie persönlich begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

 

Ute Kary

Vorsitzende

 


 

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2025 Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. All Rights Reserved.                       Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. auf Facebook

Webdesign 2013-2025 by Hans-Jürgen van Akkeren