Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.
  • Startseite
    • Benutzeranmeldung
    • NextCloud
    • Aktivitäten 2025
    • Aktivitäten 2024
    • Aktivitäten 2023
    • Aktivitäten 2022
    • Aktivitäten 2021
    • Aktivitäten 2020
    • Aktivitäten 2019
    • Aktivitäten 2018
    • Aktivitäten 2017
    • Aktivitäten 2016
    • Aktivitäten 2015
    • Aktivitäten 2014
    • Aktivitäten 2013
  • Vorstandschaft
  • Mitgliedschaft
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Terminkalender
Letzter Monat November 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Termine Heimat- und Verkehrsverein
  • 15. November: Tagesfahrt zum Elztalmuseum in Waldkirch und Besichtigung der Kirche St. Georg (Totentanz) in Bleibach, mit Führung. Anmeldung erforderlich!

  • 7. Dezember: Jahresabschlussfeier, Beginn um 14 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Kenzingen. 

  • Jahresprogramm 2025
Veranstaltungen im Ländle

von anderen Institutionen:

  •  Wintersemester 2025

    Alemannisches Institut Freiburg i.Br. e.V.
    Institutsgespräche, Exkursionen, Vortragsreihen, Workshops, Publikationen und mehr.
    https://www.alemannisches-institut.de

  • Samstags-Uni: Freiburg en détail: Eine Kulturgeschichte in Objekten

    Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg
    Vortragsreihe der Universität Freiburg - Studium Generale vom 18.10.2025 bis 14.02.206
    Die Veranstaltungen finden Samstags 11 Uhr c.t. im Raum HS 1010 Kollegiengebäude I statt oder über das Medienportal.

    Infos: Vortragsreihe der Uni-Freiburg: Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg

Meist gelesen
  • BZ: Vertiefende Informationen zu den Geschichtswegen
  • BZ: Willi Enters ist Ehrenmitglied
  • 15. Okt. 2020 Buchvorstellung "freiburg.comic - 900 Jahre Leben in der Stadt"
  • Jahreshauptversammlung 2015
  • BZ: Geschichte der Stadt lebendig halten
Statistik
  • Benutzer 4
  • Beiträge 192
  • Beitragsaufrufe 944927

Fahrt nach Schuttern am 2. Juni 2019

Details
Geschrieben von: Hans Mall
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 03. November 2019
Zugriffe: 3129
Fahrt nach Schuttern am 2. Juni 2019

phoca thumb m schuttern

Mit ca. 20 Besuchern fuhr der Heimat- und Verkehrsverein nach Schuttern, um dort unter der Führung von Manuel Hugelmann die Kirche und die Reste des ehemaligen Klosters zu besichtigen. Aber vor allem auch um die aus viel früherer Zeit stammenden Relikte einer römischen Straßenstation zu besuchen.

Die Legende: Der irisch-schottische Mönch Offo gründete im Jahre 603 auf den Resten einer ehemaligen Römer-Villa das Kloster Schuttern.

Keine Legende: Im Jahr 1303 überfielen Kenzinger und Endinger Bürger Schuttern, um die Reliquie Offos wegzunehmen. Die Reliquie haben sie zwar nicht gefunden, aber sie zerstörten bei dem Versuch das einzigartige Mosaik über dem Grab. Deshalb sehen wir heute nur noch Teile dieses ältesten nicht-römischen Mosaiks nördlich der Alpen. Sehr schade, aber dennoch absolut sehenswert! Man sieht Kain und Abel, wie sie opfern, Kain Getreide, Abel ein Lamm. Man erkennt, wie Kain Abel erschlägt.

Weiterlesen: Fahrt nach Schuttern am 2. Juni 2019

Drehorgel

Bericht über die Fahrt nach Waldkirch am Sonntag, 22. Sept. 2019

Details
Geschrieben von: Hans Mall
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 03. November 2019
Zugriffe: 3233
Bericht über die Fahrt nach Waldkirch am Sonntag, 22. Sept. 2019

Etwa 20 Gäste machten sich auf den Weg zum Orgelbauersaal  auf dem Gelände der Waldkircher Orgel-firma Jäger & Brommer. Unser Führer, Herr Wagner gab uns einen Einblick in die Geschichte des Orgel-baus. Die Geschichte der Drehorgel ist alt. Schon vor einigen 100 Jahren entstand die Idee, über die Stif-te auf einer drehbaren Walze Orgelpfeifen anzusteuern um damit überall, auf jedem Festplatz zum Tanz aufspielen zu lassen.

Weiterlesen: Bericht über die Fahrt nach Waldkirch am Sonntag, 22. Sept. 2019

27. Okt. 2019: Auf den Spuren des „Türkenlouis“ Ludwig Wilhelm I.

Details
Geschrieben von: Super User
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 09. Oktober 2019
Zugriffe: 2897

joomplu:341
Rastatter Schloss – Parkansicht (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rastatt Freie Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Einladung zur Fahrt in das barocke Baden

Auf den Spuren des „Türkenlouis“ Ludwig Wilhelm I.

am So. 27. Oktober 2019,
Abfahrt 7:15 Uhr in Kenzingen, Elektro Reber

Wir besuchen die Stiftskirchein Baden-Baden, Grablege Ludwig Wilhelm I., Schloss Rastatt, erste nach dem Vorbild von Versailles errichtete Residenz auf deutschem Boden, Schloss Favorite, das einzigartige „Porzellanschloss" das sich Franziska Sibylla Augusta als Witwe des Türkenlouis erbauen ließ.

Auf der Rückfahrt machen wir auf Burg Staufenburg eine Pause und genießen ein Gläschen Wein aus dem Keller der Markgrafen von Baden.

Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V.

Kosten 46.- EUR pro Person incl. aller Eintritte

bitte bei Frau Bärbel Linemann (Tel. 358) anmelden


 

22. September 2019: Besuch der alten Orgelbauerstadt Waldkirch

Details
Geschrieben von: Hans Mall
Kategorie: Aktivitäten 2019
Veröffentlicht: 12. September 2019
Zugriffe: 3109
Besuch der alten Orgelbauerstadt Waldkirch am Sonntag, 22. September 2019

joomplu:340
  Foto: Hans-Jürgen van Akkeren © 2016

Der Heimat- und Verkehrsverein besucht Waldkirch, eine  lebenswerte Stadt mit alten Traditionen und moderner Industrie. Waldkircher Orgeln waren weltberühmt, der Europa-Park hat seine Wurzeln in Waldkirch, die Edelsteinschleiferei Wintermantel ist eine der ältesten im Original erhaltenen Edelsteinschleifereien in Deutschland. Wir besichtigen den Orgelbauersaal der Waldkircher Orgelstiftung, essen im Stadtrainsee zu Mittag und lassen uns bei einer Stadtführung die Sehenswürdigkeiten von Waldkirch zeigen.

Wir fahren mit Privat-PKWs, bitte bei Bärbel Linemann Tel. 358 anmelden. Abfahrt am 22. September, 10:00 Uhr am Kirchplatz, Unkostenbeitrag 10 EUR.

Seite 10 von 24

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Copyright © 2025 Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. All Rights Reserved.                       Heimat- und Verkehrsverein Kenzingen e.V. auf Facebook

Webdesign 2013-2025 by Hans-Jürgen van Akkeren